Bericht über die Jahreshauptversammlung 2025
Um 17:00 Uhr begrüßte der Vorsitzende Friedhelm Wünnemann die 19 anwesenden Mitglieder und eröffnete die Jahreshauptversammlung 2025. Die Tagesordnung war allen Mitgliedern mit der Einladung zugestellt worden. Da keine Einwände erhoben wurden, war die Tagesordnung genehmigt.
Friedhelm bedankte sich bei allen Sängern für die rege Teilnahme im abgelaufenen Jahr, sowie bei den Vorstandskollegen für die Unterstützung während seines krankheitsbedingten Ausfalls.


Werner Kollmann verlas das Protokoll der JHV 2024, wodurch die Sänger noch einmal einen Rückblick auf das abgelaufene Jahr erhielten.
Als nächstes verlas Werner Kollmann den Jahresbericht, den er wieder in der von ihm bekannten Weise erstellt und vorgetragen hat.
Hier schloß sich der „nüchterne“ Bericht des Kassierers Erwin Kahlert an.
Es folgte eine kurze Aussprache zu den og. Berichten und Hinweise zu erforderlichen Ergänzungen des Jahresberichts.
Der Kassenprüfer Jürgen Mrowka stellte den Antrag auf Entlastung des Vorstands, welche einstimmig erteilt wurde.
Friedhelm nahm nun die Ehrung der fleißigsten Sänger vor.
1x gefehlt hatten im abgelaufenen Jahr Dietmar Wetter, Erich Klotz, Werner Löer und Norbert Weisner
2x gefehlt Abbas Ghafouri und Peter Karras
3x gefehlt Wilhelm Timmermann
Alle erhielten ein Käsepräsent der Hofkäserei Wellie, Fröndenberg-Warmen.



Für die Wahl zur 2. Garnitur waren aus der Versammlung keine Vorschläge eingegangen. Somit kam der Vorschlag des Vorstands zum Tragen, die bisherigen Amtsinhaber wieder zu wählen. Die Wahl erfolgte per Akklamation en blog einstimmig.
Somit sind für die nächsten 2 Jahre weiterhin Günter Witte 2. Vorsitzender; Werner Kollmann 2. Geschäftsführer und Hans-Jürgen Kilp 2. Kassierer.
Als Probenlokal wurde die Grüne Insel gewählt. Der Wirt nahm die Wahl an.
Jürgen Mrowka scheidet als Kassenprüfer aus, Norbert Weisner rückt nach. Als Nachfolger wurde Wilhelm Timmermann einstimmig gewählt.
Werner Meier informierte die Sänger über den am Nachmittag erhaltenen Anruf der Stadt Kamen-Stadtseniorenring- in dem angefragt wurde, ob der MGV Teutonia Kamen in diesem Jahr wieder die Muttertagsfeier am 12. Mai mitgestalten würde.
Somit ergeben sich bis jetzt folgende Termine:
12. Mai 2025 Muttertagsfeier
Stadtseniorenring der Stadt Kamen
16. Aug 2025 Grillnachmittag
16. Dez. 2025 Weihnachtsfeier
13. Jan. 2026 erste Probe 2026
04. Feb. 2026 Jahreshauptversammlung 2026


Da keine weiteren Wortmeldungen vorlagen, bedankte sich der Vorsitzende Friedhelm Wünnemann bei den Sängern
und schloß die Jahreshauptversammlung um 18:03 Uhr.
Bericht über die Jahreshauptversammlung 2024
Am Mittwoch, dem 31. Januar 2024 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Um 17:30 Uhr begrüßte der zweite Vorsitzender Günter Witte die anwesenden Sangesbrüder und eröffnete die Versammlung.
Nachdem die Sangesbrüder der verstorbenen Willi Wiesmann und Heribert Bachmann gedacht hatten, verlas Werner Kollmann das Protokoll des Vorjahres. Als nächstes erfolgten der Jahresbericht sowie die Berichte des Schatzmeisters Erwin Kahlert und der Kassenprüfer. Dieser Bericht wurde von Jürgen Mrowka vorgetragen. Da es keine Diskussionen und Beanstandungen zu den Berichten gab, konnte der Vorstand einstimmig entlastet werden.
Als nächstes stand die Ehrung der fleißigsten Sänger auf der Tagessordnung. Hier konnten folgende Sänger geehrt werden:
Erich Klotz 0 Fehlstunden; Fritz Bösel – Gerd Hentschel – Peter Karras – Werner Löer je 2 Fehlstunden.
In diesem Jahr war die "erste Garnitur" zu wählen. Da sich alle Kandidaten zur Wiederwahl stellten, konnte en bloc gewählt werden. Das Abstimmungsergebnis war einstimmig.
Als Probenlokal wurde das Vereinsheim Insel Quelle der Kleingartenanlage Grüne Insel bestätigt. Durch den Umbau nach dem Pächterwechsel war eine Zwangspause bis einschließlich 17. Februar 2024 erforderlich. Der Probenbetrieb wurde am Dienstag, dem 20. Februar 2024 wieder aufgenommen.
Als Kassenprüfer konnten Norbert Weisner und Jürgen Mrowka gewählt werden.
Folgende Veranstaltung konnte von uns musikalisch gestaltet werden: Muttertagsfeier des Stadtseniorenrings der Stadt Kamen. Außerdem ist die Teilnahme am Tag der Musik vorgesehen.
Da es zum Punkt Verschiedenes keine Wortmeldungen gab, konnte der zweite Vorsitzende die Versammlung um 18:35 Uhr beenden und schließen.

Tag des Liedes 16. Juni 2019

Singen unter der Platane 2016
Konzert 2019 in der Konzertaula mit dem Frauenchor Einigkeit
